Unser Digitalisierungsframework mit eigener Transformationsmethodik
Auf Basis der für den Erfolg jeden SAP Projektes entscheidenden inhaltlichen Ebenen Strategie, Prozess, Applikation und Infrastruktur strukturieren wir die Transformation Ihres SAP ERP-Systems zu S/4HANA in bis zu drei Phasen:
- Die Transformierbarkeit im Sinne eines Status quo Ihres derzeitigen Systems im Hinblick auf eine mögliche Transformation auf S/4HANA prüfen wir im Rahmen unseres consenso ReadinessChecks - unverbindlich und für Sie kostenlos.
- Im folgenden Schritt entwickeln wir gemeinsam Ihr Transformationszielbild. Im Rahmen eines S/4HANA Vorprojektes finden wir - ggf. aufbauend auf den Erkenntnissen Ihres ReadinessChecks - Antworten auf ganz grundsätzliche Fragestellungen, zum Beispiel:
- Welches sind Ihre strategischen Leitplanken und - daraus abgeleitet - welches sind die Ziele Ihrer Transformation?
- Welche Nutzen - qualitativ und quantitiv - lassen sich generieren?
- Wer sind Ihre Stakeholder, wer die Beteiligten Ihres Transformationsprojektes?
- Welche Veränderungen ergeben sich in Folge der Transformation und wie kann der erforderliche Veränderungsprozess begleitet werden?
- Wir wird das Projekt strukturiert, wir wird vorgegangen?
- Wie sieht die grobe Projektplanung aus und welcher Projektumfang ergibt sich hieraus, sowohl zeitlich als auch budgetär?
- Somit haben wir die Grundlage für die eigentliche Transformation geschaffen. In Ihrem SAP S/4 Implementierungsprojekt setzen wir um, was im Vorprojekt definiert und geplant wurde und realisieren damit ihren erfolgreichen Eintritt in die SAP S/4HANA Welt.
Ihre Vorteile von S/4HANA@consenso:
- Der consenso ReadinessCheck bietet Ihnen eine Evaluierung Ihrer Kundenentwicklungen zwecks Anpassung an S/4HANA - inkl. Priorisierung und erster Aufwandsschätzung
- Um die Anpassungen auf S/4HANA parallel zum Tagesbetrieb Ihres Produktivsystems (Bugfixing, Weiterentwicklungen, etc.) umsetzen zu können, bauen wir ein consenso Projektsystem als Kopie des Kundensystems auf (Parallelschiene)
- Regelmäßig übernehmen wir dabei Produktivtransporte aus dem Tagesbetrieb von der Produktiv- auf die Parallelschiene, manuell oder automatisiert auf Basis von Retrofit (Solution Manager)
- Im Go-live steuern wir Koordination, Zusammenstellung und Übernahme der S/4HANA Transporte aus der Parallelschiene in das Produktivsystem und betreuen dies im Rahmen des anschließenden Hypercare
- Für S/HANA Kundenanpassungen verwenden wir consenso- und SAP-Quickfixes
Dabei profitieren Sie von...
- unserem KnowHow-Transfer an Ihre internen Mitarbeiter:innen
- der Einführung von Custom Code Lifecycle Management - natürlich ebenfalls inkl. KnowHow-Transfer
- der übergreifenden Evaluierung von Kundenentwicklungen zur Optimierung von Performance, Qualität und Wiederverwendbarkeit